Unsere Leistungen

Als Ihre Hausärztin bin ich für Sie die Ansprechpartnerin in allen medizinischen und gesundheitlichen Fragen. In einem ärztlichen Gespräch mit körperlicher Untersuchung lassen sich viele Ihrer gesundheitlichen Probleme klären. Notwendige technische Zusatzuntersuchungen oder Facharztüberweisungen werde ich veranlassen und anschließend die Befunde mit Ihnen besprechen. Danach können wir gemeinsam nach einer Lösung suchen.

UNSERE LEISTUNGEN VON A-Z

  • Ärztliche Bescheinigungen und Atteste:

    Benötigte Atteste werden nach Untersuchung kostenpflichtig ausgestellt.

  • DMP (Disease-Management-Programme):

    Viele chronische Krankheiten erfordern eine regelmäßige Kontrolle. Deshalb haben die gesetzlichen Krankenkassen sogenannte DMPs eingeführt. Wenn Sie z.B. unter Diabetes mellitus Typ 2, koronarer Herzkrankheit, Asthma oder COPD leiden, lassen Sie sich in ein solches Programm einschreiben. So können wir rechtzeitig erkennen, ob sich Ihre Krankheit verschlechtert oder eine Umstellung der Therapie erforderlich ist.

  • EKG:

    Ruhe-EKG zur Aufzeichnung der Herztätigkeit und zur Erfassung von Herzrhythmusstörungen.

  • Geriatrische Untersuchungen:

    Um uns ein Bild davon zu machen, wie Sie im Alltag zurechtkommen, führen wir ab dem 70. Lebensjahr geriatrische Untersuchungen wie z.B. Demenztests durch.

  • Gesundheitsuntersuchung (Check-up):

    Die gesetzlichen Krankenkassen geben Ihnen die Möglichkeit, sich regelmäßig „durchchecken“ zu lassen, und zwar einmalig im Alter von 18 bis 35 Jahren und ab dem Alter von 35 Jahren regelmäßig im 3-jährigen Abstand. Dabei führen wir eine Laboruntersuchung, ein ärztliches Gespräch und eine körperliche Untersuchung durch. Auch der Impfstatus wird überprüft, also bringen Sie bitte den Impfpass mit. Bei Bedarf werden zusätzliche Untersuchungen veranlasst.

  • Hausarztvertrag (HZV):

    Um sicherzustellen, dass Sie immer optimal betreut werden, möchten wir mit Ihnen einen sogenannten Hausarztvertrag abschließen. Das bedeutet, dass Sie mit allen gesundheitlichen Problemen zunächst zu uns kommen. Wir führen dann alle notwendigen Untersuchungen durch und entscheiden, ob Sie zu einem Facharzt überwiesen werden müssen. Anschließend können wir alle Befunde mit Ihnen besprechen. So werden unnötige Untersuchungen oder Doppeluntersuchungen vermieden. Für Sie hat das den Vorteil, dass uns alle Befunde vorliegen und Sie immer einen Ansprechpartner haben, wenn Sie Rückfragen haben oder einen Befund näher erläutert haben möchten.

  • Hausbesuche werden nach Rücksprache durchgeführt.
  • Hautkrebsvorsorgeuntersuchung:

    Die Haut ist unser größtes Organ. Leider bilden sich im Laufe des Lebens oft Veränderungen an der Haut. Für einen Laien ist nicht zu unterscheiden, ob diese gutartig oder bösartig sind. Deshalb führen wir ab dem 35. Lebensjahr regelmäßige Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen durch, meist zusammen mit einer Gesundheitsuntersuchung. Sollten wir hierbei auffällige Veränderungen feststellen, überweisen wir Sie zu einem Hautarzt, der alle notwendigen Schritte veranlassen wird.

  • Impfungen:

    Impfungen sind wichtig, da durch sie viele Krankheiten vermieden werden können. Lassen Sie daher regelmäßig Ihren Impfpass überprüfen. Und denken Sie daran, dass bei bevorstehenden Reisen eventuell kostenpflichtige Zusatzimpfungen erforderlich werden können.

  • Jugendarbeitsschutzuntersuchungen:

    Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, die eine Berufsausbildung beginnen möchten, sind verpflichtet, sich ärztlich untersuchen zu lassen und die Bescheinigung dem künftigen Arbeitgeber vorzulegen. Bitte holen Sie sich die entsprechenden Formulare von Ihrem Einwohnermeldeamt, füllen Sie den Fragebogen aus und bringen Sie alles zur Untersuchung mit.

  • Krebsvorsorge (Männer):

    Alle Männer ab dem 45. Lebensjahr haben ein Anrecht auf eine jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung. Diese beinhaltet eine körperliche Untersuchung, einen Urintest, ab dem 50. Lebensjahr eine Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl (iFOBT) und ab dem 55. Lebensjahr Informationen zur erweiterten Darmkrebsvorsorge.

  • Laboruntersuchungen:

    Für Laboruntersuchungen nehmen wir Ihnen morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr Blut ab.

  • Langzeitblutdruckmessung:

    Die Messung Ihres Blutdrucks in der Praxis ist immer nur eine kurze Momentaufnahme. Viele haben durch die Erwartungshaltung einen höheren „Arztblutdruck“. Deshalb ist es oft sinnvoll, eine Langzeitblutdruck-messung durchzuführen. Dabei wird einen ganzen Tag lang ihr Blutdruck kontinuierlich gemessen. Anhand der Werte können wir dann entscheiden, ob Sie eine Therapie benötigen oder ob Ihre Therapie angepasst werden muss.

  • Lungenfunktionsprüfung:

    Wenn sie unter Luftnot leiden oder eine chronische Erkrankung wie COPD oder Asthma haben, können wir mit einer Lungenfunktionsprüfung feststellen, ob und wie stark Ihre Atmung beeinträchtigt ist.

  • Ohrspülungen werden kostenpflichtig nach Absprache durchgeführt.
  • Palliativmedizinische Betreuung:

    Wir lassen Sie nicht allein, auch dann nicht, wenn Sie an einer Krankheit leiden, die wir nicht mehr heilen können. Die Palliativmedizinische Betreuung ermöglicht es Ihnen, so lange wie möglich zu Hause im Kreise Ihrer Angehörigen zu bleiben. Wirkungsvolle Medikamente sollen Ihre Symptome wie Schmerzen, Übelkeit oder Atemnot erträglich machen. Ein speziell geschulter Pflegedienst wird sich regelmäßig um Sie kümmern und ist auch nachts und am Wochenende für Sie erreichbar, wenn Ihre Symptome zunehmen. Wenn Sie es wünschen, wird Ihnen auch der ambulante Hospizdienst zur Seite stehen und Ihnen mit Gesprächen über schwere Stunden hinweghelfen.

  • Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht:

    Viele Menschen haben Angst davor, dass sie im Falle eines Unfalls oder einer schwerwiegenden Erkrankung nur noch von Maschinen am Leben gehalten werden oder durch fremde Menschen betreut werden, die über sie entscheiden. Um rechtzeitig Ihren Willen kundzutun, welche medizinischen Maßnahmen Sie in solchen Situationen wünschen und welche Sie ausschließen möchten, ist es sinnvoll, eine Patientenverfügung auszufüllen und auch in der Praxis zu hinterlegen. Mit der Vorsorgevollmacht legen Sie fest, wer über Sie bestimmen soll, wenn Sie es selbst nicht mehr können. Entsprechende Formulare finden Sie im Downloadbereich. Drucken Sie die Formulare aus und besprechen Sie alles in Ruhe mit Ihren Angehörigen. Wenn Sie Hilfe benötigen, beraten wir Sie gern.

  • Sonographie:

    Für Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums steht ein Ultraschallgerät zur Verfügung.

Hausarztpraxis Dr. med. Iris Kamali

Kleine Dorfstr. 11
38312 Börßum
Tel: 05334 6245
Mail: info@hausarzt-kamali.de
www.hausarzt-kamali.de

Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8:00-11:00
Montag & Donnerstag 16:00-18:00
und nach Vereinbarung

Außerhalb der Sprechzeiten Tel. 116117
In dringenden Fällen Tel. 112